Neben dem Studium der Theaterwissenschaft in Erlangen absolvierte Christine Knoll ein Auslandspraktikum für Architektur und ein Gaststudium für Bühnenbild in Rom. Sie schloss dann ein Diplomstudium Innenarchitektur an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg ab und arbeitete anschließend als Freie Künstlerin mit künstlerischen Arbeiten und Ausstellungen in Wien und Nürnberg.
Schließlich absolvierte sie den Masterstudiengang Bühnenbild an der Technischen Universität Berlin und arbeitete als Assistentin für Bühne und Kostüm u.a. an der Staatsoper Berlin, dem Theater Meiningen, dem Festspielhaus Neuschwanstein und an der Ernst-Busch-Hochschule Berlin.
2005–07 war sie Produktionsassistentin am Mainfrankentheater Würzburg, wo sie eigene Bühnen- und Kostümausstattungen gestaltete u.a. für das Schauspiel (Feuergesicht von Marius v. Mayenburg, Dreier ohne Simone von Kristo Sagor, Lenz nach Georg Büchner) und das Tanztheater (Die Rattenfalle, Le Boef sur le Toit, Der Tod und das Mädchen).
2007–09 arbeitete sie Ausstattungsassistentin an der Staatsoper Nürnberg, wo sie eigene Ausstattungen entwarf, u.a. für das Schauspiel Enigma Emmy Göring (Werner Fritsch), die Barockopern (in Kooperation mit der Musikhochschule Nürnberg) Dido and Aeneas (Henry Purcell) und Der Streit der vier Jahreszeiten (Reinhard Keiser), sowie für die Kinderopern Der kleine Barbier und Kaimakan und Pappatatschi (nach Rossini).
Seit 2009 ist sie freiberufliche Bühnen- und Kostümbildnerin.